Intelligente Hotelzimmer
Zimmer, die für Ihre Gäste mitdenken
Was macht Hotels zu perfekten Orten der Gastfreundschaft? Das Wohlbefinden ist oberstes Gebot! Ein Gast wird begrüßt wie ein Freund, verwöhnt wie eine Liebe und hofiert wie ein König. Sein Zimmer ist sein Reich; er soll sich dort noch besser fühlen als zuhause. Die Verantwortung des Hoteliers ist, diese Welt mit den wirtschaftlichen Zielen eines Unternehmens zu verheiraten.
Eine Aufgabe, für die wir brennen. Unsere Mission: Wir unterstützen Hotels mit intelligenter Technik, die den Wohnkomfort in den Zimmern erhöht und zugleich Kosten senkt. Sie sparen Energie – und begeistern Ihre Gäste mit ganz neuem Wohngefühl. Kurz: Ihre Zimmer denken mit. So erwirtschaften Sie Ergebnisse, auf die Sie auch als perfekter Gastgeber stolz sein können.

Systeme, die Ihre Kosten automatisch senken
Der Gast ist König – und darf sein Reich nutzen, wie er will. Intelligent Energie zu sparen heißt, den Verbrauch gleichwohl zu minimieren: indem die Heizung herunterfährt, wenn das Fenster offen ist. Indem sich Fenster schließen, wenn der Gast länger außer Haus ist. Und indem sich alle Verbräuche automatisch auf ein Minimum herabregeln, wenn sie nicht benötigt werden. Hocheffiziente Sensoren, individuelle Programmierung und ausgefeilte Steuerung machen es möglich.
Der Erfolg spricht für sich: Um 60 Prozent und mehr sinken Energiekosten nachweislich nach Einbau von IQfy in Hotelzimmern. Die Installation erfolgt schnell, günstig und sauber bei laufendem Betrieb. Das Funksystem basiert auf dem Funk-Standard von EnOcean und ist daher hoch kompatibel zu bestehender Gebäudetechnik, nahezu wartungsfrei und extrem strahlungsarm. Häufig amortisiert sich die gesamte Investition innerhalb eines Jahres, manchmal schon im laufenden Geschäftsjahr.
Sprechen Sie mit uns. Wir möchten, dass Sie ebenso glücklich sind wie Ihre Gäste.
Praktisch wartungsfrei
IQfy benötigt so wenig Energie, dass es nahezu wartungsfrei funktioniert. Diese wird in den meisten IQfy-Sensoren direkt aus der Bewegung oder mit Hilfe von Solarzellen gewonnen. Energie wird nur dann benötigt, wenn eine Änderung des aktuellen Zustands beispielsweise von "an" auf "aus" stattfindet. Und nur zu diesem Zeitpunkt wird ein Signal vom Sender zum Empfänger geschickt. Einer Studie der EnOcean Alliance zufolge ist die Funkemission bei einem Schaltvorgang an einem normalen Lichtschalter 100-fach höher als bei unseren Sensoren. Dem geringen Energiebedarf unseres Systems verdanken wir übrigens auch den "Blauen Engel". Die IQfy Technik erfüllt die Anforderungen des "Blauen Engels" wegen seiner minimalen Strahlungswerte und unterschreitet die extrem hohen Anforderungen der Schweizer Normen.